+49 (0) 9503 - 80 99 999
0Item(s)

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

 

Product was successfully added to your shopping cart.

EUSATEC - Lösungen für das Internet der Dinge (IoT)

Wir sind Ihr Partner für Internet of things & M2M Lösung via LPWAN

Objekte, Alltagsgegenstände oder Maschinen werden mit Prozessoren und Sensoren ausgestattet, sodass sie in der Lage sind, via IP-Netz miteinander zu kommunizieren. Dabei benötigen Sie nur eine geringe Bandbreite, da nur kleine Datenmengen übertragen werden. Herkömmliche Mobilfunksysteme und andere Internettechnologien sind für viele dieser Anwendungen zu komplex und zu teuer. 

Wir entwickeln individuelle Lösungen und bieten den Zugang zu einem passenden hochverfügbarem LPWAN Netz (Low Power Wide Area Network)

Sensor-Messungen & Monitoring

satspeed internet via satellit

Überwachen Sie die Qualität Ihres Gewässers durch Monitoring

  • des Sauerstoffgehaltes und PH-Wertes
  • der Wassertemperatur
  • weitere Werte auf Anfrage
  • Sie werden per Alarmmeldung benachrichtigt
  • optional mit Impuls-Kontakten zur Steuerung ext. Geräte.

+ mehr erfahren

EUSATEC-Plattform

eusatec Internet der dinge

EUSATEC IoT Plattform, verwalten Sie in der Cloud alle Ihre Geräte

Egal wo, egal welche Lösung, mit unserer EUSATEC Cloud können Sie Ihre IoT Geräte einfach verwalten und nutzen. Diese Plattform ist flexibel und multifunktional. Sicherlich können wir auch für Sie schnell eine Lösung für Ihre IoT Idee realisieren.

+ mehr erfahren

GPS-Tracking & Ortung

eusatec Internet der dinge

Behalten Sie Ihre Werte im Blick - mit IoT Security

Sie möchten Waren, Geräte, Maschinen, Fahrzeuge, Tiere etc. vor Diebstahl schützen? Wir empfehlen Ihnen hier unsere Lösungen basierend auf neuester IoT Technik mit Alarmlösungen auf GPS und Funkzellenauswertungen. Gerne auch Indoor Lösungen...

+ mehr erfahren

Alarm-/ Überwachungssysteme

satspeed internet via satellit

Schützen Sie sich vor Diebstahl, Feuer, Rauch und Wasser

Ob Erkennung von Feuer, Rauch, Temperaturerhöhung, Frost, Wasseraustritt, Einbruch oder Manipulation Ihrer Baumaschinen. Sensoren geben Alarm, der sofort an Sie weitergeleitet wird. Wir bieten Ihnen umfangreichere Sicherheitskonzepte.

+ mehr erfahren


IoT (Internet of Things/ Internet der Dinge) was ist das? Was sind die Vorteile des IoT zum herkömmlichen Internet, bzw. welche Vorteile bieten die EUSATEC © IoT Lösungen?

Datenübertragung über eigenständiges LPWAN

Grundsätzlich ist das Internet der Dinge nicht mit einem herkömmlichen Internetzugang zu vergleichen, da z. B. Maschinen und Geräte nur geringe Datenmengen in das Internet senden müssen und selten bis gar nichts empfangen. Es wird nur eine minimale Internetanbindung benötigt.

Die Übertragung erfolgt in einem eigenständigen Netz, genannt LPWAN (low power wide area network). Dieses Netz arbeitet mit einer sehr geringen Sende-/Empfangsleistung über sehr hohe Entfernungen bei einem sehr niedrigen Energiebedarf und geringen Kosten. Diese Eigenschaften und Vorteile bietet z.B. das IoT Netz von Sigfox. Dieses arbeitet im lizenz- und kostenfreiem ISM Band bei 868 MHz - 868.6 MHz.

Durch die niedrige Frequenz ist das Funknetz gebäudedurchdringend und hat eine große Ausbreitung. Eine offizielle Sigfox Basis-Station hat eine Reichweite innerorts von bis zu 10 km und außerorts von bis zu 50 km (abhängig von der Topologie). Mit der kleinen Mini-Funkzelle von Sigfox sind bereits Reichweiten von innerorts bis zu 1.5 km und außerorts bis zu 5 km möglich.

Die LPWAN Technologie bietet einen weiteren Vorteil: im Gegensatz zu herkömmlichen Mobilfunknetzen kann das Signal der einzelnen Geräte nicht gestört werden, da diese nicht konstant online sein müssen und somit aus dem Internet gar nicht erreichbar sind. Dies schützt z.B. vor Hackerangriffen. Außerdem wird dadurch der Energiebedarf verringert, was sich wiederrum auf die Batterielaufzeit sehr positiv auswirkt.

Das Sigfox Netz ist bereits sehr gut in Deutschland, Europa und weltweit ausgebaut, hier können Sie die Verfügbarkeit prüfen.


Energieversorgung und -verbrauch

Da der Anschluss an das Energienetz nicht gegeben und auch das Verlegen von Stromkabeln nicht möglich ist, sind die Sensoren von IoT-Geräten batteriebetrieben. Der Schwerpunkt wurde auf einen extrem niedrigen Energieverbrauch gelegt. So können Sensoren komplett eigenständig oft über mehrere Jahre mit einer Batterie auskommen.